Aktuelles

Aktionstag Suchtberatung am 14. November 2024

Anlässlich des bundesweiten Aktionstags Suchtberatung unter dem Motto „Suchtberatung stärken - Gesundheit schützen“ hebt die Freie Wohlfahrtspflege Bayern die bedeutende Rolle der bayerischen Suchtberatungsstellen hervor. Diese leisten wertvolle Arbeit in der Unterstützung von suchtkranken und suchtgefährdeten  Menschen, deren Angehörigen und ihrem sozialen Umfeld. Die Suchtberatungsstellen in Bayern sind ein unverzichtbarer Bestandteil des sozialen Netzes und tragen maßgeblich zur Stabilität und Gesundheit der Gesellschaft bei. Ihre Arbeit verhindert nicht nur schwere persönliche Schicksale, sondern spart auch erhebliche Kosten im Gesundheits- und Sozialwesen.

mehr lesen

Aktionswoche "Alkohol? Weniger ist besser!" startet auch in Bayern

München, den 04.06.2024 - Die Suchtberatungsstellen in Bayern beteiligen sich an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol mit vielfältigen Veranstaltungen. Im Rahmen von Ausstellungen, Filmvorführungen, Installationen, Vorträgen und an Infoständen laden die Fachkräfte vor Ort vom 08. bis 16. Juni 2024 zum Austausch ein.

mehr lesen

23. November 2023 10. Alternativer Drogen- und Suchtbericht 2023: Perspektiven für Schadensminiminierung

Der 10. Alternative Drogen- und Suchtbericht ist erschienen. Seit 2014 erscheint jährlich der Alternative Drogen- und Suchtbericht, ein Bericht, mit dem die Herausgeber*innen akzept e.V., Deutsche Aidshilfe und JES die Unzufriedenheiten mit der nationalen Drogenpolitik bündeln, Wege der Veränderungen beschreiben und Ergänzungen zum Drogen- und Suchtbericht der Bundesregierung liefern wollen. 

weitere Informationen

Der Bericht ist kostenlos online als pdf abrufbar 

https://alternativer-drogenbericht.de/wp-content/uploads/2023/11/ADSB10in2023.pdf

9. November Bundesweiter Aktionstag "Suchtberatung - kommunal wertvoll"

München, 9. November 2023. Am 09. November findet der bundesweite Aktionstag „Suchtberatung – kommunal wertvoll“ statt, der von der Deutschen Hauptstelle für Suchtgefahren (DHS) organisiert wird.

Besonders möchten die Suchtberatungsstellen für Erwachsene in Bayern auf die Situation suchtmittelkonsumierender Jugendlicher aufmerksam machen. Sie registrieren bei sich einen verstärkten Zulauf konsumierender Jugendlicher, mehr Anrufe beunruhigter Eltern und Anfragen von Schulen und Jugendeinrichtungen.

Pressemitteilung