Fachtagungen
Bayernweiter Selbsthilfefachtag Sucht und Gesundheit am 07.Juli 2023 in Bayreuth
Was ist noch normal?
Diagnosen, Therapien und dazwischen - ein ganz normales Leben.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
13. Fachtagung für Mitarbeitende von Suchthilfeeinrichtungen in Bayern vom 11.05.2023 bis 12.05.2023
Die 13. Fachtagung für Mitarbeitende von Suchthilfeeinrichtungen in Bayern findet vom 11.05.2023 bis 12.05.2023 in Kloster Irsee statt.
Alle Informationen dazu finden Sie hier.
25. Mai bis 26. Mai 2023: Fachtagung zur Qualifizierung der externen Suchtberaterinnen und –berater in bayerischen Justizvollzugsanstalten
Die zweitägige Fachtagung richtet sich an die Fachkräfte der Externen Suchtberatung in den bayerischen Justizvollzugsanstalten (ESB).
Inhalte der Fachtagung sind Informationen zu aktuellen Entwicklungen und Mitteilungen aus dem bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege (Psychiatrie, Sucht) und dem bayerischen Staatsministerium der Justiz (Justizvollzug), die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und zur Intervision, sowie die Vermittlung und Vertiefung von Wissen.
In diesem Jahr geht es besonders um Personen mit psychischer Erkrankung in Haft, die psychiatrische Versorgung und die Frage, welchen Beitrag die externe Suchtberatung in dieser Versorgung leisten kann.
Weitere Informationen und das Programm finden Sie hier.
Ort: Tagungshaus St. Ulrich in Augsburg
Veranstalter: Koordinierungsstelle der bayerischen Suchthilfe
Betriebliche Suchtprävention
Betriebliche Suchtberater sind Ansprechpartner für Kollegen und Kolleginnen, die suchtkrank oder suchtgefährdet sind. Denn oft fallen Suchtprobleme am ehesten am Arbeitsplatz auf. Wie erkenne ich eine Sucht? Wie stelle ich mich ihr? Wo und wie kann ich mir helfen lassen? Welche Schritte muss ich als erste tun? Diese Fragen können betriebliche Suchtberater im Gespräch mit ihren Kollegen und Kolleginnen beantworten. Zudem sind Sie Ansprechpartner für Mitarbeiter mit betroffenen Angehörigen. Der Suchtberater wird mit einem bestimmten Stundenkontingent von seinen anderen unternehmerischen Aufgaben freigestellt. Er berät vertraulich und bildet das Bindeglied zwischen Betrieb und externer Suchthilfe.
Seminare und Ausbildungen 2020
Die Anmeldung erfolgt entweder mit dem Anmeldeformular des jeweiligen Flyers oder online über
https://www.betriebliche-suchtpraevention.de/edoobox/
Bitte beachten: Bei der Onlineanmeldung gibt es limitierte Frühbuchertickets zum reduzierten Preis.
Fachambulanz für Suchtprobleme, Regensburg
Ausbildung zum Betrieblichen Berater für Sucht und psychische Gesundheit
Im März 2020 startet eine neue Ausbildungsgruppe für Personen, die Ansprechpartner im Betrieb werden möchten für suchtbelastete Kolleg*innen, ebenso wie für Vorgesetzte und andere beteiligte Stellen.
Hart an der Praxis orientiert lernen die Teilnehmer im Austausch mit Fachleuten, mit Betroffenen und weiteren wichtigen Kooperationspartnern:
- Was ist wichtig für die Entwicklung/Aktualisierung eines Suchthilfe-Konzeptes im eigenen Betrieb und
- für die Umsetzung im Alltag des betrieblichen Suchtberaters.
- Wie entstehen suchtartige Phänomene? Dabei rückt der Umgang mit betrieblichen und anderen Belastungen in den Blick, ebenso wie die Vermittlung grundlegenden Wissens zu anderen, komorbiden psychischen Erkrankungen.
Wir bündeln die Kompetenz aus zwei Bereichen: Mitarbeiter der Caritas Regensburg als Fachleute für Sucht und psychische Erkrankung kooperieren mit der Kath. Akademie für Berufe im Gesundheits – und Sozialwesen in Bayern e.V. als erfahrener Einrichtung der Erwachsenenbildung.
Start: 09. März 2020, 12 Kurstage in 2020
Ort: Kath. Akademie für Berufe im Gesundheits- und Sozialwesen in Bayern e.V., Regensburg
Weiterführende Informationen zur Veranstaltung finden Sie unter https://www.caritas-regensburg.de/handeln. Dort besteht auch die Möglichkeit, sich online anzumelden.